Phänomenologie des Geistes (I)
Der Vergleich: Eine wissenschaftliche Produktivkraft
„Gerade weil Vergleiche ‚hinken‘, gehören sie zu den bevorzugten Mitteln der rhetorischen Dialektik.“ (Schlüter, Grundkurs der Rhetorik) Das stimmt wohl. Nachdenkenswert ist allerdings, wieso heutzutage die…